



Schlossplatzquartier TU Bergakademie Freiberg, 2. Bauabschnitt Neubau Hörsaal
Bauherr: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Chemnitz
Architekt / Auftraggeber: Eßmann | Gärtner | Nieper Architekten GbR Leipzig
Aufgabe: Objektüberwachung (Lph. 8)
Gesamtvolumen Bauvorhaben: ca. 11 Millionen €
Fertigstellung: Mai 2020
Besonderheiten: Im Rahmen des 2. Bauabschnitts zum Schlossplatzquartier wird ein Neubau für einen Hörsaal und zwei Seminarräume mit den entsprechend notwendigen Nebennutzungen errichtet. Auf Polygonen Grundriss erhebt sich der Seminarraumbaukörper mit 2 überirdischen Vollgeschossen und Flachdach sowie der Hörsaalbaukörper mit 4 überirdischen Vollgeschossen und in Anlehnung an ein Zeltdach im oberen Teil vierseitig geneigten Fassaden. Im Anschluss an das Bestandsgebäude Schlossplatz 1a befindet sich der Verbindungsbaukörper mit 1 überirdischen Vollgeschoss und Flachdach. Ein Großteil des Neubaus ist unterkellert. Der Neubau wird hauptsächlich aus Stahlbeton als Falttragwerk errichtet und mit vorgehängter Naturstein-Fassade bekleidet. Die Bauteile im Keller werden nahezu vollständig als weiße Wanne mit WU-Beton hergestellt. Teile der bei archäologischen Ausgrabungen freigelegten Mauern sollen erhalten bleiben und in den Hörsaalneubau einbezogen werden.